Die Schatzkammer des Wissens
Museumsführung
DER MATHEMATISCH PHYSIKALISCHE SALON
Der Mathematisch-Physikalische Salon geht in seinem Ursprung auf die Kunstkammer zurück, die Kurfürst August (1526–1586) im 16. Jahrhundert im Dresdner Residenzschloss einrichtete. August der Starke (1670-1733) gründete ihn 1728 im Dresdner Zwinger.
Zu sehen und zu erleben sind hochpolierte Brennspiegel, erlesene historische Uhren und Automaten, Teleskope, astronomische Modelle sowie Erd- und Himmelgloben, darunter einer des Mondes und einer des Mars, die nicht nur durch ihre Funktion, sondern auch durch ihre Schönheit begeistern. Die umfangreiche Sammlung von bedeutenden Kunstwerken des 16. bis 19. Jahrhunderts, die fast alle die Bestimmung hatten, der wissenschaftlichen Erkenntnis der Welt zu dienen, macht den Mathematisch-Physikalischen Salon zu einem einzigartigen Museum.
Führung: Während der Führung erleben wir die mechanischen Wunderwerke des 16. Jahrhunderts, die Uhrensammlung von der Renaissance bis zu Adolph Lange und das Universum der Globen.
Buchbar ab Mai 2013.
Dauer: ca. 1 Std., Preis: 75 €, Gruppenpreis bis 25 Personen, zzgl. Eintritt. > Kontakt | Buchungsanfrage
> Führung Mathematisch Physikalischer Salon, Führung Zwinger Dresden, Zwinger Dresden Führungen, Museumsführung Dresden, Stadtrundgang Dresden Zwinger